Nach dem die 2. Jahrgangsstufe im Klassenzimmer das spannende Projekt „Vom Ei zum Huhn“ durchgeführt hat, besuchten sie den Bauernhof von Frau von der Linden in Oberaurach. Der Besuch bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihr Wissen über Eier und Hühner zu vertiefen und viele praktische Erfahrungen zu sammeln.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder hautnah erleben, was sie zuvor im Unterricht gelernt hatten. Eine besondere Attraktion war das Sitzen auf der Stange, wie es ein Huhn tut. Dabei erlebten die Schüler, wie sich ein Huhn fühlt, wenn es auf seiner Sitzstange balanciert. Ebenso spannend war es, ein Ei „auszubrüten“, was den Kindern einen Einblick in den Brutprozess gab.
Mit viel Begeisterung schrieben und malten die Schüler mit Federn, was nicht nur kreativ, sondern auch lehrreich war. Ein weiteres Highlight war die Untersuchung von Eierschalen unter dem Mikroskop. Die Kinder waren fasziniert von den detaillierten Strukturen.
Verschiedene Experimente weckten den Forschergeist der jungen Schülerinnen und Schüler. Auch das Herstellen von Hühnerfutter war Teil des Programms und zeigte den Kindern, was Hühner fressen und wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist.
Zum krönenden Abschluss durften alle Kinder die Hühner mit Melonenstückchen füttern. Diese liebevolle Geste rundete den lehrreichen und aufregenden Tag ab.
Der Besuch auf dem Bauernhof von Frau von der Linden war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit vielen neuen Eindrücken und einem tieferen Verständnis für das Leben der Hühner zurück. Ein herzlicher Dank geht an Frau von der Linden für die wunderbare Gelegenheit und die herzliche Umsetzung des Projektes.