Schulleben

Aktivitäten im Schuljahr 19/20

Zeitkapseln für zwanzig Jahre im Schulgarten vergraben

Zum Schuljahresende haben Grundschüler in Zeil eine Zeitkapsel vergraben. Hier ein kleines Video zu dieser Aktion.

Interkulturelle Lesewoche

Zum Auftakt der Interkulturellen Woche des Landkreis Haßberge fand in der Bibliothek Zeil eine Lesewoche in zwei Sprachen statt, Deutsch und Arabisch. Mit neugiereigen Gesichtern lauschten alle Jahrgangsstufen den Vorlesern. Herr Mohamed Almotlak aus Ebelsbach las den arabischen Teil vor und zusätzlich zu den Klassenlehrernlasen den deutschen Teil unser Bürgermeister Thomas Stadelmann, in der Klasse 1a und Landrat Wilhelm Schneider, in der Klasse 1b vor.

Mathematikmeisterschaften der 4. Klassen

Die Regierung von Unterfranken führt seit 2008 die Unterfränkische Mathematikmeisterschaft für die 4. Klassen an Grundschulen in Zusammenarbeit mit den staatlichen Schulämtern und der Unterstützung der Volks- und Raiffeisenbanken durch.
Die ersten Plätze der 4. Klasse der Grundschule Zeil-Sand errangen in diesem JahrFranziska Schlund, 4a und Ben Moser, 4a.
Mit erstaunlichen 10 Punkten bewiesen die Beiden großes mathematisches und logisches Denkvermögen. Die Raiffeisenbank ehrte diese Leistungen durch ein kleines gesondertes Präsent.
Da sich aber alle Schüler angestrengt haben bekamen alle teilnehmenden Viertklässler eine kleine Aufmerksamkeit.

Aus dem WuG-Unterricht

Diese tollen Weihnachtsbäume wurden von Emil Hömer und Sumaieh Althwini aus der Klasse 2a gestaltet.

Die tollen Pandas wurden von der Notgruppe zusammen mit Herrn Tropp gebastelt. Das habt ihr super gemacht!! Vielen Dank an allen, die mitgeholfen haben.

Der Nikolaus war da

Strahlende Gesichter gab es, als der Elternbeirat die liebevoll gepackten Nikolaustüten an die Kinder in Zeil und in Sand verteilt haben. In Namen der Schülerinnen und Schüler ein ganz großes Dankeschön an den Elternbeirat. Ein herzliches Danke auch an die Metzgerei Hertlein, Rewe Markt Sand und Bäckerei Kolb für ihre großzügige Spende.

Trotz Corona haben die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen es möglich gemacht, uns mit einem Weihnachtskonzert zu begeistern. Es ist immer wieder erstaunlich, wie Herr Bierwirth und sein Musiklehrerteam, es in so kurzer Zeit schaffen, ein Blasorchester auf die Beine zu stellen. Ein ganz dickes Lob an die Lehrer und auch an alle Schülerinnen und Schüler. T O L L  G E M A C H T ! ! !

Endlich wieder mal auf dem Eis!! Nach 2 Jahren konnten wir endlich unseren Wintersporttag in der Eishalle Haßfurt abhalten. Dank der tollen Organisation von Frau Franek war es für alle Beteiligten ein riesen Spaß. Aber ohne die Unterstützung von Herrn Terhar und Herrn Thebus wäre es nicht möglich gewesen. Im Namen der Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement.

Schulfest 27.05.2022

Ein sehr gelungenes Fest!!! Danke an alle, die mit geholfen haben

Unterfränkische Mathematikmeisterschaft

Kopf Mathematikmeisterschaft

Die Regierung von Unterfranken führt seit 2008 die Unterfränkische Mathematikmeisterschaft für die 4. Klassen an Grundschulen in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schulämtern und der Unterstützung der Volks- und Raiffeisenbanken durch.

In diesem Jahr wurden Sam Schätzlein, 4b und Luisa Straubmeier, 4a die Schulsieger. Für die beiden geht es jetzt weiter nach Eltmann, wo dann der Sieger auf Schulamtsebene ermittelt wird.

Am 21.10.2022 hatten alle Grundschulkinder das Thema Glück. An diesem Projekttag ging es u.a. um Gefühle, was macht mich glücklich, Achtsamkeit und vieles mehr.

Die 4cG setzte das Thema mit Wasserkreide um.

Von der Schnecke zur Glücksschnecke thematisierte die Klasse 3c

In der darauf folgender Woche lernten alle Kinder Qigong kennen.

Auch dieses Jahr wurden die Kinder vom Nikolaus überrascht, als sie am Morgen, den 06.12.2022 ihr Klassenzimmer betraten. Ein riesengroßer Nikolaussack wartete auf sie, gefüllt mit traditionellen Nikolaus-Gaben: Äpfel, Mandarinen und natürlich auch etwas Schokoladiges. Selbst unsere 4. Klasskinder hatten leuchtende Augen! Alle Lehrer und Schüler sagen dem Elternbeitat, die dem Nikolaus geholfen haben, ein herzliches Dankeschön. Auch an die Metzgerei Hertlein, dem Rewe-Markt Helmreich und der tricoma AG, die den Nikolaus finanziell unterstützt haben, ein großes Dankeschön.

In WuG, Werken und Gestalten, wird fleißig für Weihnachten gesägt, gehämmert, geklebt und gemalt.  Dazu ein Engelsspruch:

Engel schenken uns die guten Gedanken des Himmels

Im ganzen Schulhaus kommt Weihnachtsstimmung auf. Auch das Mensa-Team sorgt für die richtige Stimmung. Zum traditionellen Adventsessen wird das Team von der 7. Klasse aus der Mittelschule unterstützt.

Am Montag besuchten die Schüler der 3c die Sander Feuerwehrstation. Unter der Leitung der Feuerwehrmänner Herr Krines, Herr Höhn und 2. Kommandant Herr Altmannsberger erhielten die Kinder eine Führung durch die Station und lernten die Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehr kennen.

Die Schüler waren beeindruckt von der Größe und Technologie der Feuerwehrautos und stellten viele Fragen zu deren Einsatzmöglichkeiten. Herr Krines erklärte ihnen auch, wie wichtig es ist, in Notfällen schnell und gezielt zu handeln und ermunterte die Kinder, sich immer an die Feuerweht zu wenden, falls sie Hilfe benötigen.

Nach der Führung durften die Schüler Schutzanzüge anziehen und ihnen wurde die Rettungsschere und der Spreizer erklärt und vorgeführt. Es war ein lehrreicher und unvergesslicher Ausflug für die Schüler, die ihnen die Arbeit der Feuerwehr näherbrachte und die Wichtigkeit von Sicherheit im Alltag verdeutlichte.

Der Ballsporttag für die 1. und 2. Klasse, organisiert von Brose Bamberg, ist eine Veranstaltung, bei der Kinder in diesen Klassenstufen die Möglichkeit haben, die Ballsportart „Basketball“ auszuprobieren und kennenzulernen. Die Veranstaltung wurde von Sebastian Böhnlein, mit Hilfe der angehenden Jugendtrainern, durchgeführt und soll den Kindern die Freude am Sport vermitteln und ihnen dabei helfen, sich körperlich und geistig zu entwickeln. Das Herzstück dieser Arbeit ist die „Bamberger Ballschule“ – ein einzigartiges Konzept, das von Brose Bambergs Jugendtrainern ausgearbeitet wurde. Finanzielle Unterstützung erfolgt von der Raiffeisenbank Hassberge, dadurch kann der Verein Brose Basket dieses Projekt kostenlos an den Schulen anbieten. Vielen Dank!